Um die Vorteile der in unserer Praxis angewandten Methode besser beurteilen zu können, müssen Sie wissen, wie Keramik-Füllungen ("Inlays") normalerweise hergestellt werden:
Ziemlich umständlich und zeitaufwändig also.
Mit moderner CAD-CAM-Technik können wir Keramik-Inlays in nur einem Termin herstellen und sofort in die Zähne eingesetzen.
CAD steht für "Computer Aided Design", also rechnergestützten Entwurf der Inlays, und CAM für "Computer Aided Manufacturing", also die computergestützte Fertigung derselben.
Die großen Vorteile dieser Technologie sind, dass Keramik-Inlays in den meisten Fällen innerhalb einer Sitzung beim Zahnarzt hergestellt und eingesetzt werden können.
Wie das funktioniert, erfahren Sie jetzt:
Keramik-Inlays werden mit der sog. "Adhäsiv-Technik" fest mit den Zähnen verbunden. Dadurch sind sie randspaltfrei und sie stabilisieren die Zähne. Keramik-Inlays haben eine sehr lange Haltbarkeit von zehn und mehr Jahren.
Die Zähne sind also über einen langen Zeitraum versorgt und die Füllungen müssen nicht so oft erneuert werden.
Deshalb entscheiden Patienten, die das Beste für ihre Zähne wollen, sich oft für Keramik-Inlays, obwohl gesetzlich Versicherte eine Zuzahlung dafür leisten müssen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Startseite in der Rubrik "Was bezahlt die Krankenkasse?"
(Unten auf der Seite)